Alpakawanderungen durch das Bergische Land, eine Auszeit für die Seele!
Die Wanderungen erfreuen sich einer großen Beliebtheit und es freut uns riesig, wir haben tatsächlich einige Kunden, die viele Kilometer entfernt wohnen, deshalb weit anreisen und mehrmals im Jahr wiederkommen, um mit unseren Alpakas zu wandern. Auf der Wanderung bekommen sie viele Informationen über die Tiere und lernen ihr Wesen kennen. Es gibt immer noch mal die Möglichkeit, in den Stall zu den Stuten mit Fohlen zu schauen und auch den Hofladen zu besuchen, den wir nach den Wanderungen immer für unsere Gäste öffnen. Um sich ein besseres Bild über uns und unsere Aktivitäten zu machen, können Sie auch in die Google-Bewertungen (4.9 bei aktuell 93 Bewertungen) unseres Hofes oder auch die Bewertungen unseres Ferienhauses (4.9 bei aktuell 51 Bewertungen), der Villa Alpaka, anschauen. Das Team freut sich auf Sie!!! Die Liebe zu unseren Tieren steht bei allen Aktivitäten oben an! Die Wanderungen finden mit unseren Top-Zuchthengsten statt, eine Garantie dafür, daß wir für das Wohlergehen unserer Alpakas sorgen. Das wird auch immer wieder von Seiten unserer Besucher bestätigt.
Hier noch mal einige Hinweise zum Ablauf: 1 Person mit 1 Alpaka, Kinder bis 12 Jahren dürfen in Ausnahmefällen einen Erwachsenen begleiten.
Verbindliche Anmeldung in jedem Fall nur per Mail an Wanderterminen bei info@alpakas-des-westens.de, erforderlich mit Kontaktdaten, Name, Adresse und Telefonnummer eines Teilnehmers.
Andere Anmeldungen können leider nicht berücksichtigt werden. Wir bestätigen Ihnen nach Eingang der Anmeldung den Termin per Mail. Liegen zu viele Anmeldungen für einen Termin vor, müssen wir leider absagen. Bitte bedenken Sie, dass wir die Webseite nicht stündlich „up to date“ halten können.
Neue Termine werden nach und nach eingestellt. Wir wandern zu jeder Jahreszeit!
Kosten € 40,- pro Person, mitlaufende Kinder ohne Alpaka zahlen €10,-. Dauer der Wanderung ca. 1,5 Stunden mit Pause zum Fotografieren und anschließendem Besuch im Hofladen und bei den Alpakas im Stall! Rechnen Sie mindestens 2 Stunden für den Besuch auf unserem Hof ein. Zahlung in bar. Gutscheine für Wanderungen können Sie in unserem Hofladen käuflich erwerben.
Bitte treffen Sie ca. 10 Minuten vor Wanderungsbeginn auf unserem Hof ein. Wir haben kein Cafe oder andere Aufenthaltsbereiche. Um den Hof geht der öffentliche und landschaftlich attraktive Landlebenweg vorbei, dort könnten Sie sich die Zeit vertreiben, sollten Sie verfrüht sein. Hunde können leider nicht mit unseren Alpakas mitwandern, auch für Kleinstkinder oder Kinder im Kinderwagen sind unsere Wanderungen im wunderschönen Bergischen Land nicht geeignet. Auch für Geh-Behinderte oder für Menschen im Rollstuhl sind die Wanderungen erfahrungsgemäß nicht machbar. Dafür können Sie gerne an einer Hofführung teilnehmen, Termine siehe unten. Festes Schuhwerk empfohlen und regensichere Kleidung kann je nach Witterung von großem Vorteil sein.
Sie brauchen ein Taxiunternehmen, um vom Bahnhof in Schladern oder Rosbach uns zu kommen? Taxen und Großraumtaxen können angefragt werden unter Taxi Schaldach, Tel.: 02292/5111.
Auch fährt ein Taxibus bis zur Bushaltestelle Zum Höchsten nach Voranmeldung, mindestens 30 Minuten, unter der Rufnummer 02241-499999. In 6 Minuten gehen Sie von der Bushaltestelle „Zum Höchsten“ zu unserem Hof. Die Buslinie 543 fährt stündlich vom Rosbacher Bahnhof nach Kohlberg und weiter nach Perseifen und wieder zurück. An den Wochenenden muss die Fahrt angezeigt werden, damit der Bus eingesetzt wird.
Alle Besucheraktivitäten sowie Seminare auf unserem Hof und auch die Alpakawanderungen finden auf eigene Gefahr statt. Wir können keine Haftung für Personen- oder Sachschäden übernehmen.
Termine für alle Alpakawanderungen mit Stuten und Fohlenschau (alle Fohlen aus 2023 sind bereits geboren worden)
Verbindliche Anmeldung mit Personenzahl/Alpakas nur per Mail bei: info@alpakas-des-westens.de,
erforderlich mit Kontaktdaten, Name, Adresse und Telefonnummer eines Teilnehmers.
Der passende Termin ist für Sie nicht dabei? Dann fragen Sie diesen doch einfach mal an!
Sonntag, den 10.12.23 um 15 Uhr, ausgebucht – 2. Advent – Weihnachtswanderung mit Weihnachtsüberraschung
Sonntag, den 17.12.23 um 15 Uhr, ausgebucht – 3. Advent – Weihnachtswanderung mit Weihnachtsüberraschung
Freitag, den 22.12.23 um 15 Uhr, es sind noch 9 Plätze frei – Weihnachtswanderung mit Weihnachtsüberraschung
Freitag, den 29.12.23 um 15 Uhr, es sind noch 6 Plätze frei
Samstag, den 30.12.23 um 10 Uhr, es sind noch 8 Plätze frei
Montag, den 01.01.24 um 15 Uhr, es sind noch 12 Plätze frei – Neujahrswanderung
Donnerstag, den 04.01.24 um 15 Uhr, es sind noch 9 Plätze frei
Samstag, den 06.01.24 um 10 Uhr, es sind noch 12 Plätze frei
Sonntag, den 07.01.24 um 15 Uhr, es sind noch 2 Plätze frei
Sonntag, den 28.01.2024 um 15 Uhr, es sind noch 3 Plätze frei
Samstag, den 24.02.2024 um 15 Uhr, es sind noch 12 Plätze frei
Sonntag, den 25.02.2024 um 10 Uhr, es sind noch 12 Plätze frei
Freitag, den 01.03.2024 um 16 Uhr, es sind noch 12 Plätze frei
Samstag, den 16.03.2024 um 15 Uhr, ausgebucht
Ostermontag, den 01.04.2024 um 15 Uhr, es sind noch 4 Plätze frei
Samstag, den 06.04.24 um 16 Uhr, es sind noch 6 Plätze frei
Samstag, den 04.05.2024 um 16 Uhr, ausgebucht
Neue Termine für Hofführungen:
Fragen Sie Ihren Wunschtermin an
Anmeldung in jedem Fall per Mail erforderlich mit Kontaktdaten, Name, Adresse und Telefonnummer eines Teilnehmers.
Kosten € 10 pro Person, Mindestteilnehmerzahl 5 Personen (darunter Preis auf Anfrage); Dauer 1 Stunde mit anschließendem Besuch im Hofladen. Kinder bis 5 Jahren frei, von 6-12 Jahren € 5,-. Sie erfahren alles über unsere Alpakas und gehen ganz nah zu den Tieren auf die Wiese oder in den Stall. Die neugierigen Alpakafohlen werden Sie begeistern. Die Hofführung ist geeignet für Jung und Alt. Die Tiere und wir sind nicht aus Zucker. Bitte achten sie auf wetterfeste Kleidung und Schuhwerk. Wir bitten um ihr Verständnis. Im Stall gilt wie im Hofladen die Distanz- und ggf. eine Maskenpflicht.
Noch eine Bitte: Parken sie bitte außerhalb des Hofes auf dem Asphaltweg auf dem Grünstreifen, es sei denn, Sie sind gehbehindert.
